Hier kannst Du Dich über einige unserer diesjährigen Aktivitäten informieren. Bilder lassen sich durch Anklicken vergrößern.

15 Weingeister trafen sich am 10. November 2023 mit Beate Wiedemann, um herzhafte Party-Häppchen zuzubereiten. Dazu gehörten beispielsweise:

  • Avocado im Glas – eine sensationell köstliche Vorspeise
  • sommerlich frischer Quinoa-Salat
  • raffinierte Hackfleischbällchen
  • knusprige Flammkuchen-Variationen
  • würziger Leberwurstaufstrich auf Bauernbrot

Das Schneiden, Würzen, Braten und Backen machte allen Frauen großen Spaß. Zum Schluss wurden die selbstgemachten Köstlichkeiten in großer Tischrunde miteinander probiert. Ein feiner Cremant ergänzte die Speisen hervorragend. Und natürlich wurden die Rezepte untereinander rege getauscht. Alle Weingeister waren sich einig: Die Häppchen passen bestens zur Weinprobe, zur geselligen Runde auf der Sommerterrasse, zum Geburtstagsempfang, an Silvester und an Weihnachten – kurzum zu allen Festen. Und v.a. wollen sie das Kochevent im nächsten Jahr erneut auflegen.

  • 8972505e-d2ed-40da-85d0-f8b32431d57e
  • ba756f8b-a158-4c3b-99cd-378c1ead3e22
  • cd26256c-4cb3-48e9-992d-74333d7f1ccf
  • e1a696d8-7a92-4ba3-8299-9574607a127b
  • eb39e1a1-a0d9-4ce8-8617-1ea8e36daa99

Unter dem Motto „Lebendig frisches Weinerlebnis“ hatten am 13. Oktober 2023 die LandFrauen Oberrotweil gemeinsam mit Vera Klingenmeier, unserer letztjährigen Weinprinzessin für den Bereich Kaiserstuhl-Tuniberg, zu einer exklusiven Weinprobe samt begleitenden Kleinigkeiten eingeladen. 33 LandFrauen, LandMädchen und LandMänner folgten der Einladung in den Verkaufsraum des Oberrotweiler Winzervereins und verbrachten gesellige und genussvolle Stunden miteinander. Vera verwöhnte die Gaumen der Gäste mit ihrem selber vinifizierten Spätburgunder Rosé VINERA und weiteren fruchtig edlen Tropfen. Dazu reichten die LandFrauen Brot, verschiedene Käsesorten aus dem Allgäuer Käselädele sowie feine Schokoladenkugeln. In ihrer gewinnenden und erfrischenden Art ließ Vera die Gäste an ihrem profunden Weinwissen teilhaben. Ein heiteres Ratespiel mit Fotos aus der Umgebung fand ebenso großen Anklang. Von Vielen war am Ende zu hören: „Ein wirklich schöner Abend!“

 

  • 20231013_181247
  • 8d34671c-c77e-416b-be5d-867d16dfb6dd_1
  • IMG-20231014-WA0000
  • IMG-20231014-WA0001

Für die zahlreichen Früchte aus Gärten, Feldern und Rebbergen dankte die Gemeinde Gott in einem feierlichen Erntedankgottesdienst. Die LandFrauen Oberrotweil hatten mit den gespendeten Erntegaben den Altarraum in der Kirche St. Johannes in Oberrotweil in bewährter Weise geschmückt. Obst, Gemüse, Blumen und Weinflaschen wurden ansprechend präsentiert.

An einem sonnigen Nachmittag machte sich eine kleine Gruppe Oberrotweiler und Bickensohler LandFrauen auf den Weg durch das Ellenbuch. Der neu errichtete Wildbienenpfad stand auf dem Programm des diesjährigen Sommerspaziergangs. Jan Flessa vom Landschaftserhaltungsverband Breisgau-Hochschwarzwald begleitete uns. Er erläuterte das Konzept, wie durch Anlage von artenreichen Wiesen und ihre regelmäßige Mahd die Biodiversität noch weiter gestärkt und den Insekten etwas Gutes getan wird. Aufgrund des kleinflächigen Mosaiks unterschiedlicher Bewirtschaftung und der dadurch entstehenden Strukturvielfalt gehört der Kaiserstuhl mit seinen fast 400 Wildbienenarten zu den artenreichsten Regionen Deutschlands. Auf unserem Spaziergang lernten wir unter anderem die blau-schwarze Holzbiene, die Blutweiderich-Sägehornbiene und Kuckucksbienen kennen. Bei einem Vesper im Gasthaus Bären schlossen wir die schönen Stunden in geselliger Runde ab.

Fotos: Sebastian Ehret

Unterkategorien

LandFrauenverband Südbaden